Hochfrequenztitration

Hochfrequenztitration
Hochfrequenztitration,
 
Kurzbezeichnung HF-Titration, Oszillometrie, elektrochemisches Analysenverfahren, bei dem die Änderung des Wechselstromwiderstandes (Impedanz) der flüssigen Analysenprobe während einer Titration kontaktlos, d. h. ohne direkte Berührung der Elektroden mit den reagierenden Flüssigkeiten, in Abhängigkeit von der verbrauchten Maßlösung gemessen wird. Die Hochfrequenztitration hat den Vorteil, dass eine etwaige Reaktion der Elektroden mit der auszumessenden Flüssigkeit ausgeschlossen wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • analytische Chemie — a|na|ly|ti|sche Che|mie [zu ↑ Analyse] Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Analyse von Stoffen u./od. Stoffgemischen befasst. * * * analytische Chemie,   Zweig der Chemie zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Reinsubstanzen oder… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”