- Hochfrequenztitration
- Hochfrequenztitration,Kurzbezeichnung HF-Titration, Oszillometrie, elektrochemisches Analysenverfahren, bei dem die Änderung des Wechselstromwiderstandes (Impedanz) der flüssigen Analysenprobe während einer Titration kontaktlos, d. h. ohne direkte Berührung der Elektroden mit den reagierenden Flüssigkeiten, in Abhängigkeit von der verbrauchten Maßlösung gemessen wird. Die Hochfrequenztitration hat den Vorteil, dass eine etwaige Reaktion der Elektroden mit der auszumessenden Flüssigkeit ausgeschlossen wird.
Universal-Lexikon. 2012.